Sommerfest 2022

Von | 24. Juli 2022

Der Aufwand hat sich gelohnt. Gemeinsam haben wir ein Sommerfest erlebt, wie es vor der Pandemie bei uns üblich war. Der Aufbau vom Zeltdach begann bereits um 10 Uhr. 11 starke Männer haben sich bereitwillig zur Verfügung gestellt. In 1. Std. war die Arbeit vollbracht. Mit 1 Butterbrezel und viel Wasser wurde die Anstrengung belohnt. Auch die Mitglieder der „Oldie Band“ sorgten für einen sicheren Unterstand.

Mindestens 60 Personen haben sich trotz hoher Temperaturen vor dem ev. GH eingefunden. Den Beginn haben wir wohlweislich auf 16 Uhr gelegt. Der Bitte einen Salat beizusteuern, sind erfreulicherweise viele nachgekommen und der frischgebackene Leberkäs hat allen sehr gemundet. Ein gemütliches Beisammensein, begleitet mit unterhaltsamer Musik der „Oldie Band“, lässt uns wieder auf mehr Gemeinsamkeit hoffen.

Als bereits alles aufgeräumt war, hat der Himmel seine Schleusen geöffnet. Ein perfektes Timing in jeder Hinsicht.

Allen, die sich eingebracht haben, dass das Fest so erfolgreich verlaufen ist, nochmal herzlichen Dank. Auch dem Service Personal gehört an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön.

Bis zum nächsten Event, vielleicht im September bei der Ausfahrt nach Murrhardt, grüßt ganz herzlich

Christiane

 

Sommerfest am Mittwoch, 20. Juli 2022 ab 16 Uhr

Von | 15. Juli 2022

An alle aktiven und weniger aktiven Ruheständler in Eglosheim,

der Sommer zeigt sich von der schönsten Seite. Zugegeben für manche sind die Temperaturen schwer zu ertragen aber wer Lust und Zeit hat einige gemütliche Stunden mit uns zu verbringen, der ist am Mittwoch, den 20. Juli 2022, bei uns genau richtig. Wir treffen uns ab 16 Uhr vor dem  ev. Gemeindehaus in der Fischbrunnenstraße 5.

Flotte Helfer sorgen für eine Überdachung, die sowohl vor Regen wie auch vor Sonne schützt und die Oldie Band sorgt für gute Stimmung. Für Getränke und Bewirtung wird auch alles getan. Hausgemachte Salate werden gerne entgegengenommen.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und vielleicht auf ein Sommerfest wie es früher einmal war – einfach schön und gemütlich.

Bis dahin grüßt euch alle ganz herzlich

das Gremium von PlusMinus 60

 

Alternative Wanderung im Mai

Von | 1. Mai 2022

Gemütliche Wanderung am Mittwoch, 4. Mai 2022/10.45 Uhr Kelterplatz . Wir laufen Richtung Hoheneck, dann über den Hungerberg zum Uferstüble. Wetter soll ganz gut werden. Freuen uns auf viele Teilnehmer*innen.

Es grüßt ganz herzlich

Christiane und Werner

Neue Aktivität von PlusMinus 60

Von | 1. Mai 2022

Aktiv sein auch im Alter, dass ist unser Bestreben. Nun haben wir ein neues Betätigungsfeld gefunden. Das  TSV-Vereinsheim in der Bönnigheimer Straße hat seine Kegelbahn umgebaut und den Raum zum Teppich Curling umgestaltet. Curling, bekannt durch Spiel auf dem Eis, wird hier auf dem Teppich ausgeübt. Man glaubt es nicht aber es macht wirklich Spaß und lohnt sich mal reinzuschnuppern. Bei Thea Gerber Tel. 07141/ 79 77 840 kann man mehr erfahren. Die nächsten Termine sind im Mai am 11. und 25.05./14 Uhr. Gäste immer willkommen.

Neu Neu Neu Neu

Von | 23. April 2022

Liebe aktive Ruheständler*innen,

das Leben geht und muss weiter gehen. Wir wollen uns wieder in alter Manier bewegen, miteinander lachen, miteinander sich austauschen, usw.

Neu bei uns, das Angebot „Teppich-Curling“ im TSV Heim, Eglosheim. Der Anfang wurde bereits gemacht. Jetzt geht es mit dem Spaß weiter am Mittwoch, den 27.04. und Mittwoch, 11.05.2022. Ausprobieren lohnt sich immer. Beginn ist um 14 Uhr.

Ebenfalls neu, allerdings seit langem erprobt, die Radtouren mit Hermann. Diese machen soviel Spaß, dass sich die Teilnehmer entschieden haben jede Woche dienstags 9.00 Uhr eine Tour zu unternehmen. Treff ist jeweils am TSV-Heim in Eglosheim.

Bitte drandenken, am Mittwoch, 05.05/ 10.45 Uhr findet die alternative Wanderung statt. Wir laufen gemütlich über den Hungerberg zum Uferstüble. Immer wieder eine schöne Tour.

Für die flotten Wanderer bietet sich dann der Donnerstag, 12.05.2022 an. Treffpunkt 10 Uhr am Parkplatz Favoritepark S-Bahn Haltestelle. Wenn das Wetter mitmacht, ladet Hermann auf sein Stückle ein. Mitten in der Natur, was kann schöner sein.

So, das wärs für heute. Wer das liest und uns noch nicht kennt, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns und sind offen für Jedermann. Weitere Termine sind im Jahresprogramm ersichtlich.

Bis bald grüßt alle herzlich

eure Christiane

Wir gehen in die Luft………….

Von | 14. März 2022

Schon gesehen? Das größte mobile Riesenrad der Welt, der City Star, steht bei uns in Ludwigsburg auf der Bärenwiese. Da wir immer neugierig sind und Euch und uns was Besonderes bieten wollen, haben wir schon mal die Fühler ausgestreckt und Folgendes geplant:

Mittwoch, 6. April findet die alternative Wanderung statt. Wir treffen uns wie immer am Kelterplatz und laufen 10.45 Uhr gemütlich Richtung Bärenwiese. Bei hoffentlich schönem Wetter, steigen wir in die Gondeln und sehen uns die Welt rund um Ludwigsburg von oben an, natürlich nur wer mag. Nach den tollen Ausblicken, kehren wir dann im Restaurant „Schlosswache“ ein und berichten uns gegenseitig was jeder wohl in weiter Ferne entdeckt hat.

Die Fahrt mit dem Riesenrad kostet ab 65 Jahre 8,00 €/p.P. Momentan ist 3 G Pflicht , also bitte immer Nachweis und Personalausweis mitführen.

Damit es mit der Organisation reibungslos funktioniert, freuen wir uns über Anmeldungen bis 31.03. Tel. 07141/3 11 11 oder auch per email oder WhatsApp.

Nun sind wir gespannt wer sich traut. Aber wie schon erwähnt, nur mitwandern ist natürlich auch interessant und macht in der Gruppe einfach Spaß!

Bis dahin bleibt gesund und munter

Eure Christiane und Werner

 

 

Es geht los, sei dabei!

Von | 20. Februar 2022

Liebe aktive Ruheständler*innen,

wie schon berichtet, wird die alternative Wanderung, aus pers. Gründen, auf Mittwoch, den             9. März 22 verschoben. Wie immer treffen wir uns 10.45 Uhr auf dem Kelterplatz/Hahnenstraße. Die gemütliche Wanderung führt uns Richtung Pflugfelden. Einkehr ist geplant im TVP Vereinsheim, welches ab Januar 2022 eine neue Pächterin hat. Die Gaststätte öffnet an diesem Mittag speziell für uns. Um die Reservierung vorzunehmen, müssen wir die ca. Teilnehmerzahl wissen. Bitte informiert uns kurz über eure Teilnahme, auch die Autofahrer. 

Gleich am nächsten Tag, Donnerstag 10.März 2022, unternimmt Hermann eine Wanderung für alle die noch etwas flotter zu Fuß sind. Treffpunkt ist am S-Bahn Parkplatz Favoritepark 10 Uhr. Einkehr ist geplant im Schützenhaus Tamm.

Wir freuen uns sehr, wenn unsere Bemühungen auch wieder zum Erfolg führen. Gemeinsam lässt sich die unruhige Zeit leichter ertragen als einsam, und Bewegung tut unserer Gesundheit einfach gut.

Bitte die jeweils aktuellen Corona Vorschriften beachten, Testen ist immer gut und gibt uns allen eine gewisse Sicherheit.

Eine neue Aktivität ist auch in Planung. Es wird noch nichts verraten. Wir melden uns dann noch rechtzeitig.

So, das wär´s für heute. Bleibt gesund und zuversichtlich. Es lohnt sich!

Liebe Grüße

Eure Christiane

Herzlich willkommen in 2022

Von | 1. Januar 2022

Liebe aktive Ruheständler*innen,

wir haben es geschafft – das unruhige Jahr 2021 liegt hinter uns. Mit viel Hoffnung aber auch Zuversicht starten wir in das neue Jahr 2022.

Das abgespeckte Programm haben wir mit Mühe zusammengestellt, stellen aber jetzt schon fest, dass wir momentan unsere Vorhaben nicht verwirklichen können. Wir werden in den Monaten Januar und Februar außer Boule Spiel, keinerlei Aktivitäten durchführen. Auch der sehr beliebte Besenbesuch im Januar muss abgesagt werden. Der Besen hat im Januar geschlossen.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir bleiben dran und werden die Entwicklung der Pandemie verfolgen. Wir wünschen es uns und freuen uns, wenn sich die Zeiten zum Positiven wenden und ein Wiedersehen bei guter Gesundheit wieder möglich wird.

Bis dahin wünschen wir allen eine gute, hoffnungsvolle Zeit!

Es grüßt ganz herzlich im Namen des Gremiums

Eure Christiane

Werdegang der Oldie-Band

Von | 5. Juni 2020

Silvester 2009

Es war einmal….so fangen nicht nur Märchen an, auch die Entstehung der „Oldie Band“.
Den Initiator, Werner Kaspar, schon von Jugend an bis in die Mitte der 80 Jahre Musiker der Stadtkapelle Markgröningen und der Musikgemeinschaft Harmonie-Tamm, hat trotz der
beruflich bedingten passiven Jahre, die Volksmusik nie losgelassen.
Die Begegnung 2003 bei PlusMinus 60 mit vielen aktiven RuheständlerInnen war der Anlass,
auch bei anderen, einige davon waren auch noch kurz davor beim Eglosheimer Musikverein
aktiv, erneut die Liebe zur Volksmusik zu entflammen.
Ein weiterer Gedanke dabei war, durch Rhythmus sowie Gesang und Freude an der Musik,
auch im Alter Körper und Geist fit zu halten.

2008 wurde zwar die Idee geboren, aber jetzt ging es zunächst um den Aufbau der Logistik. Interessierte Personen finden, Musikinstrumente günstig erwerben oder auch selber bauen,
z.B. die Teufelsgeige, einen Bass und Rhythmus-Instrumente sowie ein Cajon Schlagwerk,
einen Proberaum finden, Notenmaterial besorgen, moderne Technik als Unterstützung
einsetzen; möglichst Alles ohne großen finanziellen Aufwand.

Ende 2009 war es dann soweit. 2 Frauen und 8 Männer, davon 7 ohne musikalische Vorkenntnisse, haben zum 1. Auftritt im kath. Gemeindezentrum zum Silversterball 2009 eingeladen. Nicht nur die Spannung war groß, auch mit dem Erfolg war man zufrieden. So wiederholten sich bis jetzt im Laufe der kommenden Jahre viele Auftritte der „Oldie-Band PlusMinus 60“, so beim Sommerfest, Senioren Fasching, kirchliche Veranstaltungen beider Konfessionen, Kelterplatzfest und Kelterplatz in Flammen, Seniorenheime im
Kreis Ludwigsburg und bei einigen Vereinen in Eglosheim und im Kreisgebiet, usw.
Ebenfalls bei Kultur- und Wandertagen im In- und Ausland von PlusMinus 60.

Mit einem Zuschuss der Stadt, durch die Entscheidung des Stadtteilausschusses,
konnte 2013 eine Verstärkeranlage angeschafft werden.
Dank der ev. Kirchengemeinde kann der Proberaum im ev. Gemeindehaus in der Fischbrunnenstraße 5 genutzt werden.

 Jahr  2011, Ingrid Mayer, Roland Kieß, franz Schauer,
Rudi Schiller, Josef Sander, Kurt Zimmermann, Herwig Weihrich und Bandleader Werner Kaspar                                                  
  Kultur- und Wanderwoche 2011 in Petersberg
im Hotel Petersberg Rosengarten/Südtirol,  Beim Tiroler Abend, mit dabei Rolf Gais und Günter Walter.

Ehrenamt ist auch für die „Oldies“ ein Geben und Nehmen. Im Laufe der annähernd
10 Jahre seit Bestehen der Band, hat es altersmäßig bedingt immer wieder personellen
Wechsel gegeben und trotzdem konnten bis jetzt die Lücken immer geschlossen werden.
Ein wenig stolz ist der Initiator schon auf seine MitstreiterInnen, die oft auch gewissen
Druck aushalten müssen um erfolgreich zu sein. Die Band freut sich immer über mutige
und fröhliche Interessenten die Freude an der Musik haben, insbesondere über Akkordeon- Keyboard- und Gitarrenspieler.
Treffpunkt ist jeden 2. Donnerstag im Monat im oben genannten Proberaum.
Auskunft unter 07141 / 3 11 11.

Weitere Auftritte der Oldie-Band.

 Benefizabend der Oldie-Band im April 2018
„Frühlingserwachen“  mit 3 neuen Mitgliedern,  2ter  v. links Hans Kullik, stehend Ellen Gräter
und 2ter v. rechts Josef Ritzal 

 

 

 

Benefizkonzert im April 2019 zu Gunsten der
Katharinenkirche gemeinsam mit der Brenz Band

dav

 Oktoberfest der Oldie-Band zu Gunsten der Katharinenkirche
mit Gastkapellen aus Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Besigheim
  Gruppe Dulcimus mit den Ziegenklopfern
unter  der Leitung von Martin Oesterle aus Ludwigsburg
   
Trachtenverein Bietigheim Trachtenkapelle
unter der Leitung von Sebastian Reiff mit Volkstanzgruppe
    Besigheimer Bläserquartet
unter der Leitung von Hans Bachstetter

         Scheckübergabe bei der Weihnachtsfeier Dezember 2019 von PlusMinus 60

        dank großzügiger Spenden der KSK-Ludwigsburg und Herrn Gerhard Bauer 

        kam eine stattliche Summe von 800,- € zusammen die an Pfarrerin

        Susanne Mathies und Kirchenpfleger Uli Bauer. 

Unsere Spielgruppe fordert die grauen Zellen

Von | 8. Februar 2017

Zweimal monatlich treffen sie sich, die Spieler/Innen – eine wunderbare Gelegenheit, um die sich etwas aufgeregte Wachsamkeit abzufordern und Emotionen zu bekommen bei Glücks- und Zufallsmomenten, aber auch bei entspannenden Seufzern sich so richtig fallen zu lassen. Befreiendes Gelächter dürfen und müssen sein, wenn jemand abräumt und in der Kaffeepause vergißt man bei guter Unterhaltung alles gewesene und hofft natürlich auf eine bessere 2. Spielrunde. So genießt man einen unterhaltsamen  Nachmittag. Macht weiter so!!!

Impressum

Von | 2. August 2016

PlusMinus60 – Eglosheimer Treff aktiver Ruheständler/innen 

ist eine Initiative, in der Ehrenamtliche in Eigenverantwortung Angebote für Senior/innen anbieten, die mit keinen weiteren Unkosten verbunden sind als Fahrt, Eintritte, etc. So gibt es auch kein Büro oder ähnliches. Auskunft geben alle, die Angebote durchführen. Deren Namen finden Sie am Ende des Jahresprogrammes. Grundsätzlich ist auch das evang. Pfarrbüro Eglosheim (Frau Schmidt) ansprechbar unter 07141/31897.

Bin ich bei euch versichert?

Von | 21. Juli 2016

Jawohl, wir sind ja eine Gruppe unter „dem Dach der Kirchen“ und mit einer sog. Sammelversicherung sind alle Teilnehmer/Innen versichert. Natürlich ist das so, dass man zuerst einmal seine eigene Versicherung kontaktiert. Sollte es aber dabei Probleme geben, tritt auf jeden Fall die kirchliche Versicherung ein. Also brauchen sie sich dazu keine Gedanken machen.